Erfolgreiche Damen in Weil der Stadt

von Andreas Strobel

Spielbericht Spvgg Weil der Stadt I – TGS-Damen I vom 15.03.2025

Nachdem vor zwei Wochen das Heimspiel gegen Rissegg kampflos gewonnen wurde, stand nun das Auswärtsspiel in Weil der Stadt auf dem Spielplan. Obwohl die TGSlerinnen als aktuell Tabellenzweiter gegen die im hinteren Tabellenfeld befindlichen Gastgeberinnen favorisiert waren, nahm man das Spiel nicht auf die leichte Schulter.

Von Beginn an entwickelte sich ein hart umkämftes und ausgeglichenes Spiel. Gleich das erste Doppel von Jinny Bähr/Daniela Greiner ging gegen Sarah Jocher/Laura Streit mit 0:3 verloren. Amanda Vogt/Natalie Wehrmann glichen mit einem 3:0 Erfolg gegen Diana Locher/ Lina Jocher zum 1:1 aus. Auch im vorderen Paarkreuz ging der erste Ausgleich unentschieden aus. Jinny gewann mit 3:0 gegen Laura Streit, Daniela unterlag mit 1:3 gegen Sarah Jocher. Ebenso die Ergebnisse im hinteren Paarkreuz. Während Amanda Vogt knapp mit 12:10 im fünften Satz gegen Lina Jocher gewann, musste sich Natalie mit 1:3 gegen Diana Jocher geschlagen geben. Somit der 3:3 Zwischenstand. Und so ging es auch in den folgenden Runden bis zum 6:6 Zwischenstand. Die Punkte holten hier Daniela, Natalie und Jinny. In der entscheidenden Phase, sprich in den letzten beiden Spiele musste also die Entscheidung fallen. Alles war nun möglich. Den ersten Schritt zum späteren 8:6 Erfolg der TGSlerinnen erzielte Natalie in einem hochklassigen Spiel mit 11:ß im fünften Satz gegen Laura Streit. Den Schlusspunkt setzte schließlich Daniela mit einem 3:1 gegen Lina Jocher. Am Ende ein etwas glücklicher aber doch verdienter 8:6 Erfolg der TGSlerinnen. Damit verteidigte das TGS-Team den zweiten Platz in der Verbandsliga Süd.

Das erfolgreiche Wochenende komplettierte schließlich das Pokalteam der TGS-Damen I in der Pokalendrunde der Region 3. In Calmbach traf man am Sonntag auf die Damen des VFL Dettenhausen I. Jinny Bähr, Amanda Vogt und Natalie Wehrmann stellten sich dem etwas unbequemen Team aus Dettenhausen. Aber auch hier galt das TGS-Team als Favorit. Das erste Einzel ging dann auch an Dettenhauser. Amanda unterlag hier Christina Roth. Den Ausgleich schaffte direkt im Anschluss Jinny mit einem 3:0 Sieg gegen Katrin Quarg. Auch das dritte Einzel ging an die TGS. Natalie konnte sich hier gegen Gabi Cato zum 2:1 Zwischenstand durchsetzen. Die Vorentscheidung fiel dann im Doppel. Hier setzten sich Jinny mit Natalie ungefährdet mit 3:0 gegen Roth/Cato durch und stellten das Ergebnis auf 3:1. Den Schlusspunkt in diesem Spiel gelang schließlich Jinny mit einem ebenfalls ungefährdeten 3:0 über Christina Roth. Am Ende ein ungefährdeter Sieg für die TGSlerinnen. Durch diesen Sieg ist das TGS-Team nun am 13.04.2025 bei den Baden-Württembergischen Pokalmeisterschaften in Ottenau bei den Damen A startberechtigt.

An Tagen wie diesen

Landesklasse Herren, 15.03.2025

TGS I – TTC Grosselfingen 9:3

Hin und wieder gibt es sie: Spieltage, an denen einfach (fast) alles glatt läuft. Einen solchen erwischten wohl die TGS-Herren gegen den bisher ungeschlagenen Tabellenführer aus Grosselfingen.

Bereits nach den Eingangsdoppeln lagen die Schwenninger Hausherren in Führung: Vater und Sohn Schneider sowie die noch immer ungeschlagene Kombi Reichelt/Elsner sorgten für einen 2:1 – Spielstand.

So sehen Sieger aus: Die Herren I der TGS nach dem Sieg gegen Tabellenführer Grosselfingen

Im weiteren Verlauf legten die Neckarstädter nach. Im vorderen Paarkreuz gewannen Gunter und Daniel Schneider jeweils gegen Robert Heine, während die „Mitte“ gar ungeschlagen bleiben sollte. Hierbei beendete Stefan Reichelt die 17:0-Siegesserie von Grosselfingens Lauer mit einem 3:0-Erfolg. Dieser sollte im Verlauf tatsächlich auch noch gegen Harald Kienzler verlieren, der zuvor in Durchgang eins gegen Dehner bereits als Gewinner vom Tisch ging. Gewohnt stark präsentierte sich zusätzlich das hintere Paarkreuz mit Daniel Risch und dem in der Rückrunde im Einzel noch ungeschlagenen Christian Elsner: Sie ließen keinen weiteren Zähler der Gäste zu. Letztendlich gewann für Grosselfingen nur der zweifach erfolgreiche Spitzenspieler Ritzmann überhaupt im Einzel.

Die TGS-ler bleiben damit in der Rückrunde weiterhin unbesiegt und müssen das folgende Duell gegen den Tabellenzweiten Betzingen nicht fürchten.

Wichtiger Sieg der Herren II über Tübingen

von Christian Müller

Landesklasse Gr.5, 08.03.2025

Herren II – SV Tübingen 9:6

Im Kampf gegen den Abstieg kam am Samstag Tübingen ersatzgeschwächt nach Schwenningen. Hier fehlte die Nummer eins. Im Hinblick auf das Restprogramm stand die 2. Mannschaft hier unter dem Druck einen Sieg zu holen. In der Hinrunde hatte man noch verloren. Um ein Haar wäre man hier mit drei Doppeln in Führung gegangen. Leider verlor das Doppel 3 sehr knapp im 5. Satz. Im vorderen Paarkreuz konnten 3 Siege eingefahren werden, wobei Jens Mahler hier eine sehr starke Leistung zeigte und beide Spiele gewinnen konnte. In der Mitte gewannen beide Schwenninger gegen den favorisierten und in der Rückrunde zu null stehenden 3er während beide dafür gegen den 4er verloren der einen richtigen guten Tag erwischte. Während man hier schon 6:2 geführt hatte wurde es nochmal eng, konnte aber letztendlich mit 9:6 gewinnen da das hintere Paarkreuz beide sicher gegen den 6er gewannen.

Auswärtssieg im Ermstal

08.03.2025, Landesklasse Herren

TSV Dettingen – TG Schwenningen 6:9

Die längste Auswärtsfahrt in dieser Saison führte die TGS-Herren an die Außengrenze des Bezirks Alb zum TSV Dettingen.

Nervenstark: Christian Elsner

Während die Schwenninger personell aus dem vollen schöpfen konnten, mussten die Hausherren einen Stammspieler ersetzen. Trotz ungewohnter Spielbedingungen (nahtlose Bälle) machte sich zu Beginn die neue Doppelstärke der Gäste bemerkbar, die alle drei Partien für sich entschieden.

Dieses Polster sollte sich im Verlauf als entscheidend für den Sieg erweisen. Die kämpferischen Ermstäler verlangten den favorisierten Neckarstädtern in den Einzeln nämlich einiges ab: Im vorderen Paarkreuz konnte nur Gunter Schneider ein Einzel gewinnen, in der Mitte waren Harald Kienzler und Stefan Reichelt nur jeweils gegen die gegnerische Nummer 4 erfolgreich. Etwas besser lief es an Position 5 und 6: Teamkapitän Christian Elsner bewies Nervenstärke mit zwei 5-Satz-Erfolgen und Daniel Risch konnte sein erstes Einzel siegreich gestalten.

Die nächsten beiden Gegner der Schwenninger, die nun auf Rang 4 vorgerückt sind, werden echte Schwergewichte sein. Jeweils zu Hause empfängt man in den beiden folgenden Partien Grosselfingen und Betzingen oder Platz 1 und 2.

Erfolgreiche Damenmannschaft in Metzingen

von Andreas Strobel

Spielbericht Verbandsliga Süd TuS Metzingen I – Damen I am 22.02.2025

Nach dem kampflos gewonnenen Rückrundenspiel gegen die TSV Herrlingen II galt es nun in Metzingen erstmals in der Rückrunde um Punkte zu kämpfen. Als Tabellendritter der Verbandliga Süd waren die TGSlerinnen gegen den Tabellenletzten klar favorisiert. Das dieses Spiel jedoch kein Selbstläufer werden würde erfuhr das TGS-Team bereits im Vorrundenspiel, welches nur relativ knapp mit 8:5 gewonnen wurde. Zudem steht bei den Gästen mit Anja Brodbeck mit einer Bilanz von 29:0 Siegen die absolute Topspielerin der Verbandsliga an der grünen Platte. Zudem bildet Sie mit ihrer Mutter Andrea Skokanitsch ein sehr gutes Doppel. Somit war bereits vor dem Spiel abzusehen, dass diese vier Punkte an Metzingen gehen würde. Also nicht viel Spielraum für weitere Niederlagen. Erschwerend kam für das TGS-Team hinzu, dass Daniela Greiner krankheitsbedingt nicht antreten konnte. Ersetzt wurde sie in diesem Spiel von Anja Spieweck, der in dieser Partie am Ende eine spielentscheidende Rolle zukam.
Der Beginn der Partie verlief zunächst wie erwartet. Während Amanda Vogt/Natalie Wehrmann ihr Doppel gegen Karin Maag/Simone Kiedrowski gewinnen konnten, unterlagen Regina Bähr/Anja Spieweck gegen Anja Brodbeck/Andrea Skokanitsch zum 1:1 Zwischenstand. Auch im ersten Vergleich im vorderen Paarkreuz trennten sich beide Teams unentschieden. Jinny Bähr siegte glatt 3:0 gegen Andrea Skokanitsch. Mit dem gleichen Ergebnis unterlag Amanda Vogt erwartungsgemäß gegen Anja Brodbeck. Im hinteren Paarkreuz dann gleich zwei eher unerwartete Ergebnisse. Während sich Natalie Wehrmann gegen Simone Kiedrowski etwas überraschen mit 1:3 geschlagen geben musste, setzte sich Anja Spieweck gegen Karin Maag mit 3:1 Sätzen durch. Somit stand es zu diesem Zeitpunkt doch bei dem errechneten Zwischenstand von 3:3.
Im zweiten Vergleich des vorderen Paarkreuzes endete ebenfalls, nur mit umgekehrten Vorzeichen, mit 1:1 Unentschieden. Dieses Mal steuerte Amanda mit ihrem Sieg gegen Andrea Skokanitsch den Punkt bei. Im zweiten Einzel von Jinny konnte sie sich trotz sehr gutem Spiel ebenfalls nicht gegen Anja Brodbeck durchsetzen und unterlag mit 0:3.
Beim Zwischenstand von 4:4 kam es zum zweiten Vergleich des hinteren Paakreuzes. Auch hier wechselten die Siegerinnen der TGS. Natalie konnte sich mit 3:0 gegen Karin Maag durchsetzen. Anja unterlag gegen Simone Kiedrowski mit 1:3 Sätzen zum 5:5 Zwischenstand.
Wollte man noch siegreich aus Metzingen heimkommen durfte nun bei einem einkalkulierten dritten Sieg von Anja Brodbeck keine weitere Niederlage hinzukommen. Jinny löste ihre Pflichtaufgabe mit 3:0 gegen Karin Maag souverän. Natalie musste die einkalkulierte Niederlage gegen Anja Brodbeck einstecken. Beim Stand von 6:6 fiel dann die Vorentscheidung zu Gunsten der TGSlerinnen. Im Spiel zwischen Anja und der Nr. 2 von Metzingen Andrea Skokanitsch konnte sich die TGSlerin den ersten Satz mit 11:8 sichern. Nachdem sie auch den zweiten Satz mit 14:12 gewinnen konnte, stand Anja mit der 2:0 Satzführung kurz vor der großen Überraschung dieses Spiels. Und es blieb weiter spannend. Doch Anja blieb nervenstark und konnte sich auch im dritten Satz knapp mit 12:10 durchsetzen.
Mit der 7:6 Führung ihres Teams im Rücken, siegte auch Amanda souverän mit 3:0 Sätzen gegen Simone Kiedrowski und sorgte damit für den hartumkämpften aber verdienten Sieg der TGS-Damen. Durch diesen Sieg liegt das TGS-Team aktuell wieder auf dem zweiten Tabellenplatz der Verbandsliga Süd.

Kantersieg der 3. Herren

von Christoph Seyfried


In der Aufstellung W. Gühna, Ch. Seyfried, A. Storz, M. Reinhardt, J. Dietz und H. Wessels schaffte die Dritte einen 9:0 Kantersieg gegen TSV Nusplingen IV.
In einzelnen Spielen wurde es teilweise spannend, aber alle Spieler schafften es, siegreich vom Tisch zu gehen.
Somit rangiert die Dritte aktuell auf einem guten 4. Tabellenplatz in der Bezirksklasse und blickt positiv den nächsten Spieltagen entgegen.

von Manfred Hirsch

Zum ersten Spiel in der Rückrunde trat die 1. Damenmannschaft in der Verbandsliga beim
Schlusslicht TUS Metzingen an. Beim knappen 8:6 Sieg waren alle vier Spielerinnen am Erfolg beteiligt. Durch diesen Sieg belegt die Mannschaft wieder einen hervorragenden 2. Tabellenplatz.
Die 1. Herrenmannschaft empfing in der Landesklasse Tabellennachbar TTC
Ergenzingen . Durch den 9:6 Heimspielerfolg bleibt die Mannschaft in der Rückrunde weiter ungeschlagen.

Senioren 2 siegen gegen den Tabellenführer aus Nusplingen

von Manfred Hirsch

Bezirksliga Senioren, 17.+18.02.2025

Erfolgreiche Seniorenmannschaften

Einen überraschenden Sieg im Heimspiel gegen den Favoriten aus Nusplingen kann die 2. Seniorenmannschaft vorzeigen. Beim 6:4 Sieg war das hintere Paarkreuz mit Andreas Storz
und Manfred Hirsch ungeschlagen. Ausschlaggebend war auch der Sieg von Wolfgang Gühna über Axel Hauser. Durch diese Niederlage von Nusplingen ist jetzt wieder unsere 1. Seniorenmannschaft Tabellenführer in der Bezirksliga Senioren.
Diese konnten ihr Auswärtsspiel in Aldingen deutlich mit 6:2 gewinnen. So kommt es wohl am 10. März zum entscheidenden Spiel um die Meisterschaft, wenn die 1. Senioren in Nusplingen antreten muss. Momentan sind beide Mannschaften punktgleich.

Herren III halten Kontakt zur Spitzengruppe

von Christoph Seyfried

Bezirksklasse Herren, 15.02.2025

TT Heuberg – TGS III 5:9

Nach dem 9:4 Sieg in der Vorrunde war man guter Dinge dieses Auswärtsspiel ebenfalls positiv gestalten zu können. Dies wurde auch gleich in den Eingangsdoppeln mit zwei Siegen durch die Paarungen Reinhardt/Gühna mit 3:1 gegen Opiol/Baier und Geiser/Döring mit 3:0 gegen Weger/Pfenning untermauert.

Die Spieler Michael Reinhardt, Tobias Geiser und Roman Döring mit ihren jeweils 2 Einzelsiegen waren es im Laufe des Spiels, die durch ihre Siege maßgeblichen Erfolg am schlussendlich ungefährdeten 9:5 Auswärtssieg beim TT-Heuberg hatten.

Somit rangiert die 3. Herrenmannschaft nach ihrem 11. Spieltag auf Rang 5 der Bezirksklasse Oberer Neckar mit 3 Punkten Abstand auf Platz 2 in der Tabelle, was einem Aufstiegsplatz bedeuten würde.

Freud und Leid in der Herren Landesklasse

Landesklasse Herren, 08.02.25

Freund und Leid in der Herren-Landesklasse, 2. Damen mit deutlichen Niederlagen, Erfolg bei den Baden-Württembergischen Senioren/-innen Meisterschaften.
Während die 1.Herrenmannschaft ( Foto von links nach rechts: Christian Elsner, Stefan Reichelt Neuzugang aus Rottweil zur Rückrunde, Daniel Risch, Daniel Schneider, Harald Kienzler, Gunter Schneider) zuhause in der heimischen Bürkturnhalle gegen den Tabellennachbarn SV Tübingen überraschend deutlich mit 9:2 gewannen und sich dadurch im Mittelfeld der Landesklasse festsetzen konnten, verlor die 2.Herrenmannschaft im Abstiegskampf gegen den Tabellenletzten TSV Nusplingen 2 mit 9:4. Gegen den Tabellenzweiter TSV Betzingen verlor man ebenfalls mit 9:4, gegenüber dem Spiel gegen Nusplingen zeigte man aber deutlich eine Leistungssteigerung und manche Einzelspiele
verlor man unglücklich im fünften Satz, sonst wäre eine Überraschung möglich gewesen.
Die zweite Damenmannschaft in der Landesliga erwischte keinen guten Start in die Rückrunde. Sowohl gegen TTG Unterreichenbach als auch gegen VFL Dettenhausen gab es deutliche 0:8 Niederlagen. Gegen FC Mittelstadt konnte man immerhin ein 7:7 Unentschieden erkämpfen, Ursula Thiele war bei diesem Punktegewinn alleine an vier Punkten beteiligt.
Bei den Baden-Württembergischen Senioren/Seniorinnen Einzelmeisterschaften im badischen Karlsdorf-Neuthard nahmen von der TG Schwenningen insgesamt 10 Spielerinnen und Spieler teil. Man erzielte zum Teil gute und beachtliche Ergebnisse, aufs Siegertreppchen schaffte es nur Daniela Greiner von der 1. Damenmannschaft. Mit Doppelpartnerin Christiane Hör vom TTV St.Georgen erkämpfte das Duo einen 3. Platz im Seniorrinnen-Doppel Ü40.

Jungen 15 gewinnen 9:1 und 10:0

Spieltag 8.2.2025

Jakob Meneghini

Bei ihrem Heimspiel in Deilingen gewannen die Jungen 15 II ihre Partien gegen TSV Nusplingen und TG Weigheim II  klar mit 9:1 und 10:0.