Herren I entscheiden Spitzenduell für sich

TG Schwenningen – TTC Sulgen 9:6

Zum Spitzenspiel und Derby empfingen Schwenningens Landesklasse-Herren an Allerheiligen den noch ungeschlagenen Lokalrivalen aus Sulgen.

Während TGS-Mannschaftsführer Christian Elsner personell aus dem vollen schöpfen konnte, traten die Gäste mit einem Ersatzspieler an, wodurch sie ihre Doppel teilweise neu formieren mussten.

Den besseren Start erwischten die Schwenninger, die mit gut eingespielten Paarungen alle drei Eingangsdoppel gewinnen konnten. Doch gelang es den Hausherren nicht, den Schwung mit in die ersten drei Einzel zu transportieren. Die Schramberger Vorstädter glichen schnell aus. Erst Frank Schulz gewann wieder auf Seiten der Hausherren. Das hintere Paarkreuz, in Persona von Stefan Reichelt und Christian Elsner, stellte zum Abschluss des ersten Durchgangs wieder einen Drei-Punkte-Abstand zugunsten der Neckarstädter her.

Doch erneut kamen die Gäste in einem umkämpften Spiel zurück und glichen in Folge zum 6:6 aus. Letzten Endes nutzte die TGS aber wiederum ihre Stärke auf den Positionen vier bis sechs, wo analog zum ersten Durchgang  die Einzel gewonnen werden konnten zum 9:6-Entstand. Eine starke untere Hälfte der Aufstellung bildete gemeinsam mit erfolgreichen Doppel den Grundstein für den Sieg.

von links: C. Elsner, S. Reichelt, F. Schulz, D. Schneider, J. Mahler, G. Schneider

Die Schwenninger setzten sich mit nun 6:2 Punkten in einer Spitzengruppe fest, in der drei weitere Teams das gleiche Punktekonto aufweisen.

Herren II überzeugen auswärts

von Christian Müller

TSV Hochmössingen vs. TG Schwenningen 2 3:9

Beim Auswärtsspiel in Hochmössingen sahen die Zuschauer jede Menge knapper Spiele, von denen einige in den Entscheidungssatz gingen. Das 9:3 auf dem Papier fiel somit auch etwas zu deutlich aus.

Besonders überzeugend präsentierte sich auf Schwenninger Seite Harald Kienzler, der beide Einzel klar gewann, selbst der gegnerische Spitzenspieler Martin Fehrenbacher hatte mit 0:3 gegen Kienzler das Nachsehen.

Am Ende des ersten Durchgangs war mitentscheidend, dass dass hintere Paarkreuz enge Duelle nach Haus brachte.

Daniel Risch setzte letzten Endes  in einem unerwartet knappen Spiel den 9:3 Schlusspunkt.

von links: C. Müller, C. Seyfried, M. Riegger, D. Rapp, D. Risch, H. Kienzler

Herren 1 vor Spitzenspiel

Anhand der Papierform erwarten sicherlich einige Beobachter, dass die Herren 1 der TG Schwenningen in der Landesklasse vorne mitspielen würden, zumal in der vergangen Rückrunde kein Spiel verloren wurde.

Doch der Saisonstart verlief holprig. Nach einem 9:6-Arbeitssieg im Lokalduell mit der Zweitvertretung des TSV Nusplingen, folgte eine unerwartet deutliche Auswärtsniederlage beim TSV Gomaringen. Allein durch die Ersatzgestellung (Daniel Schneider fehlte krankheitsbedingt), war das 3:9-Endresultat in seiner Höhe nicht zu erklären.

Zumindest erfolgte auf die eher schwache Leistung vor Wochenfrist ein kleines Ausrufezeichen. Wiederum in fremder Halle, konnte das Team von Mannschaftsführer Christian Elsner gegen ersatzgeschwächte, aber dennoch nicht zu unterschätzende, Ergenzinger mit 9:2 gewinnen.

So sehen Sieger aus: Erfolgreiche TGS-ler nach dem Sieg gegen Ergenzingen II.

Am kommenden Samstag empfangen die Schwenninger den noch ungeschlagenen TTC Sulgen zum Derby. Spätestens hier wird sich zeigen, wohin die Reise geht.

2. Spieltag – 2. Sieg

1. Damenmannschaft der TG Schwenningen überzeugt beim Sieg in Illertissen

Einen langen Anfahrtsweg mussten die 1. Damen in der Verbandsliga Baden-Württemberg in Kauf nehmen. Belohnt wurden sie mit einem 8:5 Sieg über den TSV Illertissen.
Eine geschlossene Mannschaftsleistung gab den Ausschlag für diesen Auswärtssieg. Regina Bähr, Daniela Greiner, Amanda Vogt und Natalie Wehrmann waren am Erfolg beteiligt. Somit ist man momentan Tabellenführer in der Verbandsliga Baden-Württemberg.
Am kommenden Sonntag empfängt man in der heimischen Bürkturnhalle die Spielerinnen von der Spvgg Weil der Stadt.

Dagegen musste die 1. Herrenmannschaft in der Landesklasse eine hohe und empfindliche Niederlage einstecken. Gegen den TSV Gomaringen verlor man bei Auswärtsspiel klar und recht unerwartet mit 9:3. Nur das Doppel Frank Schulz/Jens Mahler sowie Frank Schulz und Christian Elsner in den Einzeln konnten überzeugen.

Manfred Hirsch

Gelungener Einstand für die 1. Damenmannschaft der TG Schwenningen

Von links nach rechts:
Regina Bähr, Daniela Greiner, Amanda Vogt, Natalie Wehrmann

Zum Saisonauftakt empfing die 1. Damenmannschaft in der heimischen Bürkturnhalle die Mannschaft vom TSV Gärtringen . Mit 8:2 Punkten wurde das Spiel überraschend klar gegen den Absteiger aus der Verbandsoberliga gewonnen und setzte sich dadurch gleich an die Tabellenspitze in der Verbandsliga Damen. Alle vier Spielerinnen waren am deutlichen Erfolg beteiligt.

Dagegen gab es für die 2. Damenmannschaft in der Landesliga eine deutliche 0:8 Niederlage beim Auswärtsspiel in Weil der Stadt. Allerdings musste die Mannschaft gleich auf mehrere Stammspielerinnen verzichten.

Manfred Hirsch

Erfolgreicher Saisonstart & Ausblick auf die Spielrunde 2025/2026

Die 1. Herrenmannschaft eröffnete die neue Saison mit einem 9:6 Sieg gegen den TSV Nusplingen in der Landesklasse . Ausschlaggebend für diesen Auftakterfolg war zum einem die mannschaftliche Geschlossenheit und zum anderen blieben die Spieler Jens Mahler, Stefan Reichelt und Christian Elsner an diesem Tag ungeschlagen. Das gesteckte Ziel der 1. Herrenmannschaft ist ein Platz im vorderen Tabellendrittel.

Die 2. Herren starteten ebenfalls mit einem 9:4 Sieg gegen den TSV Nusplingen 3 und die 3. Herrenmannschaft erkämpfte sich in Deisslingen ein 8:8 Unentschieden.

Am kommenden Wochenende starten die Damen der TG Schwenningen in die neue Runde. Die 1. Damenmannschaft, Aushängeschild der Abteilung, hat zuhause in der Verbandsklasse Süd Baden-Württemberg Heimrecht gegen den TSV Gärtringen und hoffen auf eine ähnlich gute Platzierung wie in der vergangenen Runde, als man zum Saisonende einen hervorragenden 3. Tabellenplatz belegte. Die Mannschaftsaufstellung bleibt unverändert mit den Spielerinnen Regina Bähr, Daniela Greiner, Amanda Vogt und Natalie Wehrmann.

Die zweite Damenmannschaft dürfte es hingegen in der Landesliga schwer haben. Zum Saisonauftakt müssen die Damen ersatzgeschwächt in Weil der Stadt antreten. Leider musste man eine 3. Damenmannschaft zur neuen Runde abmelden.

Mit insgesamt 12 Mannschaften startet die TG Schwenningen in die neue Saison und gehört nach wie vor zu den größten Vereinen im Bezirk Oberer Neckar.

Manfred Hirsch

Weltmeisterin bei den World Transplant Games

Beate Bea lebt für den Tischtennissport – als Spielerin der zweiten Damenmannschaft der TG Schwenningen, als engagierte Jugendtrainerin und als erfolgreiche Teilnehmerin bei internationalen Wettbewerben für Transplantierte. Seit fast zwei Jahrzehnten lebt sie mit einer Spenderniere. Trotzdem erreicht sie sportliche Höchstleistungen.

Beate mit Doppelpartnerin Sarah Kornau (rechts). 

Bei den World Transplant Games 2025 in Dresden, bei denen 2.500 Athletinnen und Athleten aus 60 Ländern in 17 Sportarten teilnahmen,  feierte Beate Bea erneut große Erfolge: Im Damen-Doppel(Altersklasse 30–49 Jahre) gewann sie zusammen mit Partnerin Sarah Kornau den Weltmeistertitel. Zusätzlich überzeugte sie im Einzel der Altersklasse 60–69 Jahre mit einer Silbermedaille. Damit bestätigte die Spielerin der TG Schwenningen ihre internationale Spitzenklasse im Duell mit Gegnerinnen aus der ganzen Welt.

Schon seit 2008 gehört die TGS-lerin bei Europa- und Weltmeisterschaften zu den Medaillengewinnerinnen.  Mit ihren Erfolgen setzt sie nicht nur sportliche Maßstäbe, sondern ist auch ein Vorbild für die Bedeutung von Organspende im Sport.

So sehen Weltmeisterinnen aus.

Tischtennis der anderen Art

Sommerfest TGS Tischtennis am 19.07., inklusive Brettchenturnier

Zum Abschluss der Saison war reichlich etwas los, in und um die Bürkturnhalle. Alle Mitglieder der Abteilung und zusätzlich deren Angehörige waren zum gemeinsamen Sommerfest eingeladen, mit reichlich Essen und Trinken, guter Laune sowie einem Turnier der besonderen Art.

Unter der Turnierleitung von Christian Elsner spielten rund 60 Teilnehmer, aktive TT-Mitglieder wie hochmotivierte Laien,  mit ungewohntem Spielgerät um die Krone, bzw. eher um die Wurst, wie sich am Ende herausstellen sollte. Am Besten meisterte die neue Herausforderung Christian Müller, der im Finale Stefan Reichelt besiegte. Die virtuelle Bronzemedaille ging an Daniel Risch. Ohnehin hatte die gute Laune gewonnen bei einem gelungenen Fest, das auch zwischenzeitlicher Regen nicht trübte.

 

Schwarzenbachcup in Auer (Südtirol)

trotz sportlicher Ambitionen kam auch der gesellige Teil nicht zu kurz

Seit inzwischen einigen Jahrzehnten ist die Tischtennisabteilung der TG Schwenningen beim jährlichen Schwarzenbachcup des ASC Auer/Ora in Südtirol (Italien) vertreten. Zu diesem internationalen Turnier reisen alljährlich am Pfingstwochenende Mannschaften verschiedenster Spielklassen aus ganz Deutschland,
Österreich, der Schweiz und Italien an. So war auch in diesem Jahr wieder eine Delegation der TG
Schwenningen vertreten.

Mit insgesamt neun Spielerinnen und Spielern trat man in einer Herren- und zwei Damenmannschaften an. Die Herren meldeten mit einer gemischten Mannschaft aus Spielern der Klassen Kreisliga A bis Landesklasse in der Spielklasse Herren B, in welcher man sich erwartungsgemäß einer großen Herausforderung gegenüber sah. Namentlich gingen hier Gunter Schneider, Christian Elsner, Roman Döring und Ralf Rapp an den grünen Tisch. Mit nur einem Sieg aus drei Spielen, welcher aufgrund der Spielstärke der Gegner allerdings einer Sensation nahe kam, schied man unglücklich bereits in der Gruppe aus. Dafür blieb mehr Zeit, das schöne Wetter am Pool sowie den geselligen Teil der Veranstaltung zu genießen.

Die beiden Damenmannschaften traten in den Klassen Damen A mit Amanda Vogt und Natalie Wehrmann und Damen B mit Nicole Zucchet, Rukmini Raj und Birgit Schneider an. Natalie konnte in den letzten Jahren noch in der Damen B-Klasse spielen, in welcher sie zuletzt kaum ein Spiel abgegeben hat. Dennoch war das diesjährige Feld der Kategorie Damen A eine ganz andere Hausnummer. So sah man sich unter anderem mit den späteren Turniersiegerinnen aus Birkland mehreren Oberligamannschaften gegenüber. Diese Voraussetzungen bedeuteten, dass jeder Sieg in der Gruppe aus sieben Mannschaften, in welcher im Modus Jeder gegen Jeden gespielt wurde, eine mittlere Sensation bedeutet hätte. Leider hat es trotz einer ausgeglichenen Doppelbilanz und zwei gewonnenen Einzeln von Amanda nicht für einen Sieg als Mannschaft gereicht.

Die erfolgreichste Mannschaft in diesem Jahr bildete die zweite Damenmannschaft, welche das Halbfinale der Trostrunde Damen B erreichte. Mit den späteren Turniersiegerinnen aus Dösingen und -zweitplatzierten aus Herbrechtingen hatte man zwar die deutlich schwerere Gruppe, doch in der Trostrunde zeigten die Mädels, dass auch sie ihre sportliche Daseinsberechtigung hatten. Mit einer knappen 3:2 Niederlage gegen den SV Deuchelried 2 verpassten sie denkbar knapp das Finale der Trostrunde.

Insgesamt blieb der sportliche Erfolg in diesem Jahr leider aus, was dem Spaßfaktor, insbesondere aufgrund des perfekten Wetters, keinen Abbruch tat. Und so ist jetzt schon sicher, dass man sich auch im nächsten Jahr wieder auf die Reise nach Italien begeben wird.

Saisonrückblick der Jugendabteilung

Nach dem Neuaufbau der Tischtennis-Jugend der Turngemeinde Schwenningen (TGS) und den Aufstiegen der U19 in die Bezirksklasse sowie der U15 I in die Bezirksliga galt es in der abgelaufenen Saison für die beiden Mannschaften, den Klassenerhalt zu sichern.

Die U19 konnte sich das ganze Jahr ungefährdet im Mittelfeld behaupten und die Saison mit dem 4. Platz abschließen. Meister wurde die Mannschaft des TV Aldingen II.

Die U15 I hat sich noch erfolgreicher in der Bezirksliga etabliert. Sie wurde in der Vor- und Rückrunde nur vom späteren Meister besiegt und belegte somit zum Saisonende den hervorragenden 2. Platz hinter dem TV Aldingen.

Durch den stetigen Zuwachs der Jugendabteilung hat die TGS vor einem Jahr entschieden, eine 2. U15-Mannschaft in der Bezirksklasse anzumelden. Nach der Hinrunde lag diese Mannschaft unerwartet auf dem Spitzenplatz. Durch einen zwischenzeitlichen Umbruch in der Tischtennis-Jugend in Rottweil haben mehrere Spieler mit ihrem Trainer den Verein nach Aldingen verlassen. Die U15 II der TGS musste sich am Ende auch in dieser Liga nur der zur Rückrunde nachgemeldeten Aldinger U15 II geschlagen geben und belegte zum Saisonende den beachtlichen 3. Platz.

Der Zuspruch in der TG-Jugend ist so groß, dass die Abteilung seit Ostern eine weitere Kindergruppe, speziell für Jüngere und Anfänger, eingerichtet hat, um dem Nachwuchs ein leistungsgerechtes Training anbieten zu können. Seitdem sind insgesamt 6 ehrenamtliche Aktive an 3 Tagen wöchentlich für den Nachwuchs im Einsatz.

Erfreulicher Nebeneffekt der engagierten Nachwuchsarbeit ist, dass 2 Jugendliche (Sebastian Pusca, 13 J. und Erik Schitow, 10 J.) den Stützpunkttrainern aufgefallen sind und von nun an am Leistungstraining des Bezirks Oberer Neckar teilnehmen dürfen.

Bericht vom Jugendleiter der TG Schwenningen, Abteilung Tischtennis:
Max Möckel