Saisonrückblick der Jugendabteilung

Nach dem Neuaufbau der Tischtennis-Jugend der Turngemeinde Schwenningen (TGS) und den Aufstiegen der U19 in die Bezirksklasse sowie der U15 I in die Bezirksliga galt es in der abgelaufenen Saison für die beiden Mannschaften, den Klassenerhalt zu sichern.

Die U19 konnte sich das ganze Jahr ungefährdet im Mittelfeld behaupten und die Saison mit dem 4. Platz abschließen. Meister wurde die Mannschaft des TV Aldingen II.

Die U15 I hat sich noch erfolgreicher in der Bezirksliga etabliert. Sie wurde in der Vor- und Rückrunde nur vom späteren Meister besiegt und belegte somit zum Saisonende den hervorragenden 2. Platz hinter dem TV Aldingen.

Durch den stetigen Zuwachs der Jugendabteilung hat die TGS vor einem Jahr entschieden, eine 2. U15-Mannschaft in der Bezirksklasse anzumelden. Nach der Hinrunde lag diese Mannschaft unerwartet auf dem Spitzenplatz. Durch einen zwischenzeitlichen Umbruch in der Tischtennis-Jugend in Rottweil haben mehrere Spieler mit ihrem Trainer den Verein nach Aldingen verlassen. Die U15 II der TGS musste sich am Ende auch in dieser Liga nur der zur Rückrunde nachgemeldeten Aldinger U15 II geschlagen geben und belegte zum Saisonende den beachtlichen 3. Platz.

Der Zuspruch in der TG-Jugend ist so groß, dass die Abteilung seit Ostern eine weitere Kindergruppe, speziell für Jüngere und Anfänger, eingerichtet hat, um dem Nachwuchs ein leistungsgerechtes Training anbieten zu können. Seitdem sind insgesamt 6 ehrenamtliche Aktive an 3 Tagen wöchentlich für den Nachwuchs im Einsatz.

Erfreulicher Nebeneffekt der engagierten Nachwuchsarbeit ist, dass 2 Jugendliche (Sebastian Pusca, 13 J. und Erik Schitow, 10 J.) den Stützpunkttrainern aufgefallen sind und von nun an am Leistungstraining des Bezirks Oberer Neckar teilnehmen dürfen.

Bericht vom Jugendleiter der TG Schwenningen, Abteilung Tischtennis:
Max Möckel

TGS-Jugend mit neuen Trikots

Dank des Networkings von Roman Döring konnten wir für die Jugend einen neuen Trikot-Satz organisieren.

Dieser wird gesponsert von der Epona Versicherung GmbH

Herzlichen Dank hierfür.

 

 

Rückblick auf die Spielrunde 2024/2025

Erfolgreiches Pokalteam der Damen
v.l. Amanda Vogt, Betreuer Andreas Strobel, Jinny Bähr, Daniela Greiner

Auch wenn man keinen Meistertitel feiern konnte, so verlief die abgelaufene Saison für die
12 Mannschaften der TG Schwenningen doch recht erfolgreich. Allen voran die 1.
Damenmannschaft in der Verbandsliga Süd. Hinter Mühringen und Betzingen belegte man
mit 20:8 Punkten einen beachtlichen 3. Platz. An diesem Erfolg waren die Spielerinnen
Regina Bähr, Daniela Greiner, Natalie Wehrmann und Amanda Vogt beteiligt. Erfolgreich war
auch das Pokalteam der TGS Damen. Beim Regionspokal in Calmbach schlug man die Damen
des VFL Dettenhausen mit 4:1 und war somit am 13.4.25 bei den Baden-Württembergischen
Pokalmeisterschaften in Ottenau bei den Damen A startberechtigt. Hier unterlagen die
Damen ihren Gegnerinnen vom TTSF Hohberg und den späteren Siegerinnen vom SV
Deuchelried jeweils mi 1.4. , trotzdem ist der beachtliche 3. Platz ein großer Erfolg für die
Spielerinnen R.Bähr, D.Greiner und N.Wehrmann . Die 2. Damenmannschaft in der
Landesliga belegte einen 5. Platz. Leider konnte die Mannschaft nicht immer in kompletter
Aufstellung antreten, daher ist dieser Platz im gesicherten Mittelfeld der Liga ebenfalls als
Erfolg zu werten. Die Spielerinnen Ursula Thiele, Brigitte Kienzler, Beate Bea und Petra
Ohlhauser hatten die meisten Einsätze und trugen somit zu dieser Platzierung bei. Die
Baden-Württembergischen Titelkämpfe der Seniorinnen Teams fanden am 27.4.25 in
Reutlingen statt. Die Ü40 Damen der TG Schwenningen belegten einen tollen 2. Platz hinter
der Spvgg Gröningen-Satteldorf, aber noch vor den Damen des TTV Weinheim-West. Somit
kann man sich noch Hoffnungen machen auf die Teilnahme an den deutschen
Mannschaftsmeisterschaften am 17./18.5.25 in Ahrensburg ( Schleswig Holstein).
Spielerinnen und Betreuer siehe angefügtes Bild von links nach rechts: A.Vogt, Betreuer
A.Strobel, R.Bähr, D.Greiner. Die 1. Herrenmannschaft belegte nach einer doch
enttäuschenden Vorrunde noch einen 4. Platz in der Landesklasse Gruppe 5. Man blieb in
der Rückrunde bei 5 Siegen und 3 Unentschieden ungeschlagen und erspielten sich dabei
beachtliche Ergebnisse gegen die vorderplatzierten Mannschaften. Mannschaftsführer
Christian Elsner hatte mit 10:2 Siegen die beste Einzelbilanz, mit Doppelpartner und
Neuzugang Stefan Reichelt blieb man während der ganzen Rückrunde mit 6:0 gar
ungeschlagen. Leider muss die 2. Herrenmannschaft nach dem letztjährigen Aufstieg aus der
Landesklasse wieder absteigen, zum Teil waren die gegnerischen Mannschaften zu stark
oder man verlor gerade in der Schlussphase der Runde doch manche Spiele recht knapp und
unglücklich. So müssen die Spieler F.Schulz, J.Mahler, M.Riegger, C.Müller, I.Kamleitner und
D.Rapp den Gang in die Bezirksliga antreten. Mit Ingo Kamleitner steht bereits auch schon
ein Abgang fest. Aus beruflichen Gründen kehrt er zu seinem Stammverein Spvgg Weil der
Stadt zurück. Die restlichen Mannschaften der TG Schwenningen hatten auf der
Bezirksebene weder mit Meisterschaft noch mit Abstieg was zu tun und landeten in
gesicherten Mittelplätzen in den entsprechenden Ligen.

Unbesiegt

Landesklasse Herren, 05. und 12.04.25

TGS – Sulgen 9:6

Nusplingen II – TGS 8:8

Zum Ende der Saison standen für die Herren der TGS zwei Lokalderbys an. Zunächst waren die Tabellennachbarn des TTC Sulgen zu Gast.

Die Auswärtsmannschaft befand sich an diesem Tage lange vor den Hausherren in der Bürkturnhalle und hatte bereits das Spiel gegen die zweite Mannschaft der TGS (9:6 für Sulgen) in den Knochen, war andererseits aber mittlerweile mit den Spielbedingungen vertraut.

Daniel Schneider holte gegen Sulgen beide Einzel

Einmal mehr starteten die Schwenninger mit 2:1 aus den Eingangsdoppeln, wobei überraschenderweise anstelle des heimischen Spitzendoppels Harald Kienzler und Daniel Risch in die Bresche sprangen, in dem sie die hoch eingeschätzte Sulgener Paarung Iurchenko/Reswich, D. im fünften Satz besiegten. Trotz kleinerer Unsicherheiten gewannen zudem Reichelt/Elsner insgesamt souverän.

Vorne machten Gunter und Daniel Schneider ihre Doppel-Niederlage wett und holten beide Einzel, wobei Daniel Schneider gegen Iurchenko (3:2) wohl seine beste Saisonleistung zeigte. Nach dem zwischenzeitlichen 4:1 ging im Verlauf zunächst nicht mehr viel: Alle folgenden fünf Einzel gingen, teilweise überraschend, an die Gäste.

Erst Daniel Schneider konnte wieder gegen Daniel Reswich gewinnen (3:2). In einem weiter umkämpften Spiel behielten Harald Kienzler, Stefan Reichelt (nach 0:2-Rückstand), Daniel Risch und Christian Elsner im fünften Satz die Nerven und sorgten für die Wende und den 9:6-Sieg.

Zum Duell bei der abstiegsbedrohten zweiten Mannschaft des TSV Nusplingen musste Mannschaftskapitän leider sich selbst krankheitsbedingt ersetzen. Sein Vertreter Jens Mahler zeigte allerdings die gesamte Rückrunde über im vorderen Paarkreuz der zweiten Mannschaft mehr als gute Leistungen, sodass das Team spielerisch nicht geschwächt sein sollte.

Die Baratäler waren im Anbetracht der Tabellensituation dazu angehalten zu punkten, gleichzeitig wollten die Schwenninger Gäste ihrer ebenfalls abstiegsgefährdeten zweiten Mannschaft mit einem Auswärtserfolg Schützenhilfe leisten.

Die Neckarstädter erwischten den besseren Start und gingen mit zwei ungefährdeten Doppelerfolgen des Schneider-Doppels und von Reichelt/Mahler mit 2:1 in Führung. Doch die Hausherren zeigten sich kämpferisch und bestätigten ihre zuletzt gute Form. Im ersten Durchgang konnten auf Schwenninger Seite nur Gunter Schneider und Jens Mahler siegreich die Tische verlassen zum Zwischenstand von 5:4 für Nusplingen.

Gunter Schneider sorgte zumindest für einen Zähler vorne, der Punkteabstand blieb aber bestehen. Erst das mittlere Paarkreuz mit Harald Kienzler und Stefan Reichelt (im fünften Satz) punktete doppelt. Die Gastgeber glichen jedoch bereits im nächsten Einzel wieder aus und Jens Mahler lag gegen Hauser bereits mit 0:2 zurück. Dank großen Kampfes und einer taktischen Umstellung fand Mahler wieder zurück ins Spiel und drehte das Duell zu seinen Gunsten. Im Schlussdoppel dominierten allerdings die Nusplinger nach verlorenem ersten Satz und sorgten für das gerechte Unentschieden.

Damit blieben die TGS-ler die gesamte Rückrunde ungeschlagen, bei fünf Siegen und drei Unentschieden.

Die zweite Mannschaft kämpfte am Tag darauf aufopferungsvoll gegen den Tabellenzweiten aus Grosselfingen und wurde beim 7:9 nicht belohnt. Zusätzlich zu zwei gewonnen Doppeln, waren Jens Mahler und Markus Riegger sehr gut aufgelegt und holten je zwei Zähler, den weiteren Punkt steuerte Ingo Kamleitner für Schwenningen bei.

Spielerin gesucht

Klassenerhalt gesichert! Schwenningen IV triumphiert im Nervenkrimi gegen Weigheim – und zeigte auch Dominanz!

Liebe Tischtennisfreunde und Fans der TG Schwenningen,

was für ein Abend! In einem Spiel, das an Spannung kaum zu überbieten war, haben wir, die vierte Mannschaft der TG Schwenningen, den Klassenerhalt in der Kreisliga A gesichert. Gegen die TG Weigheim ging es um alles oder nichts, und wir haben gezeigt, dass wir dem Druck standhalten können.

Von Beginn an war klar, dass dies kein gewöhnliches Spiel werden würde. Die Atmosphäre in der Halle war elektrisierend, da jeder wusste, wie viel auf dem Spiel stand. Die Doppelpartien waren umkämpft, aber wir konnten an diesem Tag unsere vergangene Negativserie der Eingangsdoppel ablegen und mit einer 2:1 Spielführung durch Eckert/Hirsch und Möckel/Wehrmann die Einzelpartien angehen. Bereits im Laufe der Saison haben wir nicht nur knappe Spiele erlebt. Wir haben gezeigt, dass wir überzeugend gewinnen können. Es gab Spieltage, an denen wir unsere Gegner dominiert haben, und auch gegen Weigheim gab es Spiele in denen wir unsere Stärke zeigen konnten.

Im Laufe des Abends haben wir als Team eine unglaubliche Nervenstärke bewiesen. Auch wenn es zwischendurch eng wurde, haben wir uns gegenseitig gepusht und nie aufgegeben. Jeder einzelne Spieler hat seinen Beitrag geleistet, und wir haben als Mannschaft funktioniert. Besonders hervorheben möchte ich die Leistungen von Manfred Hirsch, Natalie Wehrmann und Jürgen Dietz, die in ihren Einzeln ungeschlagen blieben und ersterer sogar auch im Doppel.

Die Spieler der TG Weigheim haben bis zum Schluss gekämpft und uns alles abverlangt. Sie haben gezeigt, dass sie eine starke Mannschaft sind und in der gestrigen Aufstellung gewiss in diese Liga gehören, aber an diesem Abend waren wir einfach nicht zu schlagen.

Als der letzte Ballwechsel gespielt war und wir den Sieg in der Tasche hatten, war die Erleichterung spürbar, und wir haben gemeinsam gefeiert. Wir haben eine kräftezehrende Saison hinter uns, und dieser Sieg ist der verdiente Lohn für unsere gemeinsame Arbeit.

An dieser Stelle möchte ich mich im Namen der gesamten Mannschaft bei allen bedanken, die uns während der Saison und besonders an diesem Abend unterstützt haben. Eure Unterstützung hat uns geholfen, über uns hinauszuwachsen.

Wir sind überglücklich, den Klassenerhalt geschafft zu haben, und freuen uns auf die nächste Saison in der Kreisliga A. Wir werden weiter hart arbeiten, um unsere Ziele zu erreichen.

Mit sportlichen Grüßen,

Denis

Die Serie hält

30.03.25, Landesklasse Herren

TGS – TSV Betzingen 8:8

Nach dem Sieg gegen Tabellenführer Grosselfingen vor zwei Wochen, bekamen die Schwenninger erneut hochkarätigen Besuch. Der Tabellenzweite – und in aktueller Verfassung wohl der Topfavorit auf den Aufstieg – aus dem Reutlinger Stadtteil Betzingen gab sich in der Bürkturnhalle die Ehre.

Die Hausherren ihrerseits waren vor dem Spiel in der Rückrunde noch ungeschlagen und wollten sich so gut wie möglich verkaufen. Bereits in den Doppeln präsentierten sich die Neckarstädter hellwach und gingen durch das Schneider-Duo und die Paarung Reichelt/Elsner mit 2:1 in Führung.

Vorne wartete mit Betzingens Tomsic wohl der stärkste Spieler der Liga auf seine Schwenninger Gegner. Er sollte an diesem Sonntag auch nicht bezwungen werden. Im Spitzen-Paarkreuz punktete nur Gunter Schneider nach vier Sätzen gegen Ndhlovu.

In der Mitte war die TGS hingegen dominanter und holte in Persona von Harald Kienzler und dem zweifach erfolgreichen Stefan Reichelt drei Zähler. Reichelt hatte allerdings gegen Pfeiffer schwer zu kämpfen und siegte erst nach fünf Sätzen und Abwehr von vier Matchbällen.

Ebenso nervenstark präsentierte sich Teamkapitän Christian Elsner, der im Duell mit Rabe nach Verhinderung von zwei Matchbällen gewann. Gegen Rabe war im zweiten Durchgang zusätzlich Daniel Risch mit einem deutlichen 3:0 erfolgreich.

Die beiden übrigen Duelle des hinteren Paarkreuzes sowie das Schlussdoppel gingen allerdings an die Gäste zum 8:8 – Unentschieden.

Mit 10:2 Punkten sind die Herren der TGS in der Rückrunde nach sechs Partien weiter ungeschlagen. Insgesamt rangieren sie auf Platz 4, würde man aber die Rückserie isoliert betrachten, so stünde die Spitzenposition zu buche.

Das erfolgreiche Team der TGS.

Klassenerhalt der Damen II in der Landesliga

von Andreas Strobel

Spielbericht Damen II und Damen I vom 29.03.2025

Klassenerhalt in der Landesliga Damen, das war das Ziel der Damen II im Spiel gegen den Tabellenletzen SpVgg Aidlingen I. Dafür musste in dieses Spiel unbedingt gewonnen werden. Entsprechend angespannt gingen die TGSlerinnen in diese Partie. Zu Anfang verlief die Begegnung ausgeglichen. In zwei hartumkämpfte Doppelpartien trennten sich beide Teams 1:1 Unentschieden. Während Ursula Thiele und Brigitte Kienzler knapp mit 3:2 gewinnen konnten und so für die Führung sorgten, mussten sich Beate Bea mit Partnerin Anja Spieweck ebenfalls knapp mit 2:3 geschlagen geben.
Danach ging es in die Einzelpartien. Hier sorgte Brigitte Kienzler mit ihrem 3:1 Sieg gegen Anke Stahl für die erneute Führung für die TGSlerinnen. Etwas überraschend musste sich Ursula Thiele glatt mit 0:3 ihrer Gegnerin Anja Walz geschlagen geben. Somit stand es 2:2.
Ein weiterer knapper 3:2 Sieg sorgte im hinteren Paarkreuz für eine erste kleine Vorentscheidung in diesem Spiel. Mit diesem Ergebnis setzte sich Anja Spieweck gegen die Aidlinger Spielerin Alena Proske zur erneuten 3:2 Führung für die TGS durch. Direkt im Anschluss blieb auch Beate Bea gegen Brigitte Kieß mit 3:0 siegreich und baute die Schwenninger Führung auf 4:2 aus.
Die Vorentscheidung in dieser Partie fiel dann im zweiten Vergleich des vorderen Paarkreuzes. Mit zwei Siegen bauten Ursule und Brigitte den Vorsprung auf 6:2 aus. Ursula konnte sich hier mit 3:0 gegen Anke Stahl und Brigitte mit 3:1 gegen Anja Wals durchsetzen.
Zwar musste sich Beate in ihrem zweiten Einzel mit 3:1 gegen Alena Proske geschlagen geben, doch zwei weitere Siege von Anja (3:0 gegen Brigitte Kieß) und Ursula (3:1 gegen Alena Proske) brachten den verdienten Erfolg des TGS-Teams unter Dach und Fach.
Als Lohn steht ein Spieltag vor Saisonende der Klassenerhalt in der Landesliga Damen. Mit nun drei Punkten Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz kann das TGS-Team nun am kommenden Wochenende in das letzte Saisonspiel zu Hause gegen Rottenburg an die Platte gehen.

Für die Damen I stand an diesem Wochenende das schwere Heimspiel gegen den verlustpunktfreien und als Meister der Verbandsliga Süd bereits feststehende TTC Mühringen auf dem Programm. Bereits in der Vorrunde gingen die TGSlerinnen mit 1:8 geschlagen von der Platte. Und auch das Rückspiel in der Schwenninger Bürkturnhalle ging mit einem klaren 8:0 Sieg an die Mühringer Damenmannschaft. Trotz der deutlichen Niederlage verlangten die TGSlerinnen Ihren Gegnerinnen alles ab. Das ein oder andere Spiel wäre für das TGS-Team durchaus möglich gewesen.
Das am Sonntag angesetzte zweite Heimspiel gegen den SV Deuchelried II wurde kampflos mit 8:0 für die TGS-Damen gewertet, da die Gäste krankheitsbedingt keine Mannschaft stellen konnten. Leider bereits das dritte Heimspiel der TGSlerinnen in der Rückrunde, zu dem die Gegnerinnen nicht antraten. Zwar leicht erzielte Punkte, doch den TGSlerinnen, da sind sich alle einig, wären Spiel und Kampf um die Punkte lieber gewesen.
Am letzten Spieltag der Saison am kommenden Samstag steht noch das Auswärtspiel beim TSV Betzingen auf dem Spielplan. Hier entscheidet sich ob die TGS am Ende den aktuellen zweiten Tabellenplatz behält oder diesen an Betzingen abgeben muss.

Erfolgreiche Damen in Weil der Stadt

von Andreas Strobel

Spielbericht Spvgg Weil der Stadt I – TGS-Damen I vom 15.03.2025

Nachdem vor zwei Wochen das Heimspiel gegen Rissegg kampflos gewonnen wurde, stand nun das Auswärtsspiel in Weil der Stadt auf dem Spielplan. Obwohl die TGSlerinnen als aktuell Tabellenzweiter gegen die im hinteren Tabellenfeld befindlichen Gastgeberinnen favorisiert waren, nahm man das Spiel nicht auf die leichte Schulter.

Von Beginn an entwickelte sich ein hart umkämftes und ausgeglichenes Spiel. Gleich das erste Doppel von Jinny Bähr/Daniela Greiner ging gegen Sarah Jocher/Laura Streit mit 0:3 verloren. Amanda Vogt/Natalie Wehrmann glichen mit einem 3:0 Erfolg gegen Diana Locher/ Lina Jocher zum 1:1 aus. Auch im vorderen Paarkreuz ging der erste Ausgleich unentschieden aus. Jinny gewann mit 3:0 gegen Laura Streit, Daniela unterlag mit 1:3 gegen Sarah Jocher. Ebenso die Ergebnisse im hinteren Paarkreuz. Während Amanda Vogt knapp mit 12:10 im fünften Satz gegen Lina Jocher gewann, musste sich Natalie mit 1:3 gegen Diana Jocher geschlagen geben. Somit der 3:3 Zwischenstand. Und so ging es auch in den folgenden Runden bis zum 6:6 Zwischenstand. Die Punkte holten hier Daniela, Natalie und Jinny. In der entscheidenden Phase, sprich in den letzten beiden Spiele musste also die Entscheidung fallen. Alles war nun möglich. Den ersten Schritt zum späteren 8:6 Erfolg der TGSlerinnen erzielte Natalie in einem hochklassigen Spiel mit 11:ß im fünften Satz gegen Laura Streit. Den Schlusspunkt setzte schließlich Daniela mit einem 3:1 gegen Lina Jocher. Am Ende ein etwas glücklicher aber doch verdienter 8:6 Erfolg der TGSlerinnen. Damit verteidigte das TGS-Team den zweiten Platz in der Verbandsliga Süd.

Das erfolgreiche Wochenende komplettierte schließlich das Pokalteam der TGS-Damen I in der Pokalendrunde der Region 3. In Calmbach traf man am Sonntag auf die Damen des VFL Dettenhausen I. Jinny Bähr, Amanda Vogt und Natalie Wehrmann stellten sich dem etwas unbequemen Team aus Dettenhausen. Aber auch hier galt das TGS-Team als Favorit. Das erste Einzel ging dann auch an Dettenhauser. Amanda unterlag hier Christina Roth. Den Ausgleich schaffte direkt im Anschluss Jinny mit einem 3:0 Sieg gegen Katrin Quarg. Auch das dritte Einzel ging an die TGS. Natalie konnte sich hier gegen Gabi Cato zum 2:1 Zwischenstand durchsetzen. Die Vorentscheidung fiel dann im Doppel. Hier setzten sich Jinny mit Natalie ungefährdet mit 3:0 gegen Roth/Cato durch und stellten das Ergebnis auf 3:1. Den Schlusspunkt in diesem Spiel gelang schließlich Jinny mit einem ebenfalls ungefährdeten 3:0 über Christina Roth. Am Ende ein ungefährdeter Sieg für die TGSlerinnen. Durch diesen Sieg ist das TGS-Team nun am 13.04.2025 bei den Baden-Württembergischen Pokalmeisterschaften in Ottenau bei den Damen A startberechtigt.

An Tagen wie diesen

Landesklasse Herren, 15.03.2025

TGS I – TTC Grosselfingen 9:3

Hin und wieder gibt es sie: Spieltage, an denen einfach (fast) alles glatt läuft. Einen solchen erwischten wohl die TGS-Herren gegen den bisher ungeschlagenen Tabellenführer aus Grosselfingen.

Bereits nach den Eingangsdoppeln lagen die Schwenninger Hausherren in Führung: Vater und Sohn Schneider sowie die noch immer ungeschlagene Kombi Reichelt/Elsner sorgten für einen 2:1 – Spielstand.

So sehen Sieger aus: Die Herren I der TGS nach dem Sieg gegen Tabellenführer Grosselfingen

Im weiteren Verlauf legten die Neckarstädter nach. Im vorderen Paarkreuz gewannen Gunter und Daniel Schneider jeweils gegen Robert Heine, während die „Mitte“ gar ungeschlagen bleiben sollte. Hierbei beendete Stefan Reichelt die 17:0-Siegesserie von Grosselfingens Lauer mit einem 3:0-Erfolg. Dieser sollte im Verlauf tatsächlich auch noch gegen Harald Kienzler verlieren, der zuvor in Durchgang eins gegen Dehner bereits als Gewinner vom Tisch ging. Gewohnt stark präsentierte sich zusätzlich das hintere Paarkreuz mit Daniel Risch und dem in der Rückrunde im Einzel noch ungeschlagenen Christian Elsner: Sie ließen keinen weiteren Zähler der Gäste zu. Letztendlich gewann für Grosselfingen nur der zweifach erfolgreiche Spitzenspieler Ritzmann überhaupt im Einzel.

Die TGS-ler bleiben damit in der Rückrunde weiterhin unbesiegt und müssen das folgende Duell gegen den Tabellenzweiten Betzingen nicht fürchten.