TG Schwenningen erlebt Premiere-Doppelspieltag – Sieg und Niederlage

Einen besonderen Spieltag erlebte die TG Schwenningen am vergangenen Wochenende: Erstmals stand für die Landesklasse-Mannschaft ein Doppelspieltag an einem Sonntag auf dem Programm. Während die TGS im ersten Spiel gegen den TTC Reutlingen deutlich das Nachsehen hatte, gelang am Nachmittag im Lokalduell gegen den TTC Vöhringen ein souveräner Erfolg.

TGS – TTC Reutlingen 3:9

Das Duell mit Reutlingen war bereits im Vorfeld als Spitzenspiel auf dem Papier eingestuft worden. Die Gäste traten mit einer interessanten Mischung aus Erfahrung und Jugend an – angeführt vom langjährigen Spitzenspieler und Altmeister Uli Stähle, flankiert von einem jungen Team.

Reutlingen erwischte den besseren Start: Zwei der drei Eingangsdoppel gingen klar an die Gäste. Lediglich das Vater-Sohn-Doppel Schneider/Schneider konnte im kuriosen Duell gegen Stähle/Stähle punkten und hielt die TGS im Spiel.

Im vorderen Paarkreuz kam es zur erwarteten Punkteteilung:

  • Gunter Schneider setzte sich nach starker Leistung gegen Raestrup durch.

  • Jens Mahler zeigte gegen Uli Stähle eines der sehenswertesten Matches des Tages, musste sich jedoch knapp geschlagen geben.

Auch in der Folge fanden die Hausherren nur schwer ins Spiel. Aus den nächsten vier Einzeln konnte nur Daniel Schneider einen weiteren Zähler beisteuern. Insgesamt präsentierten sich die Reutlinger wacher, aggressiver und mit mehr Zug zum Punkt.

Im zweiten Durchgang schnupperte lediglich Jens Mahler noch einmal an einem Erfolg, verlor jedoch erneut knapp – dieses Mal gegen Raestrup. Am Ende stand eine verdiente 3:9-Niederlage, die der TGS im oberen Tabellenfeld einen kleinen Dämpfer verpasste.


TGS – TTC Vöhringen 9:2

Deutlich besser lief es dann am Nachmittag im Lokalduell gegen den TTC Vöhringen. Die Gäste hielten kämpferisch gut dagegen, mussten jedoch schon früh die Überlegenheit der Hausherren anerkennen.

Bereits die Doppel liefen optimal: Alle drei Paarungen der TGS setzten sich durch – ein Start nach Maß, der direkt das nötige Selbstvertrauen gab. Anschließend erhöhte die Mannschaft schnell auf 6:0, ehe Vöhringen erstmals punkten konnte.

Doch die TG Schwenningen ließ keine Zweifel an ihrer Dominanz aufkommen:
In den nächsten vier Einzeln gingen drei Siege nach Schwenningen, sodass letztlich ein klarer 9:2-Endstand auf dem Spielbericht stand.

Mit nun 8:4 Punkten und Tabellenplatz 3 bleibt die TG Schwenningen weiterhin in der Spitzengruppe der Landesklasse..

🏓 TG Schwenningen Damen II: Intensives 7:7

Beim dreieinhalbstündigen Auswärtsspiel gegen den FC Mittelstadt erkämpfte sich die Damen II der TG Schwenningen ein intensives 7:7 Unentschieden.
Das Doppel Ursula Thiele / Brigitte Kienzler sicherte mit einem 3:0-Sieg den ersten Punkt, während Ohlhauser/Zucchet unterlagen (1:1).
Herausragend war Brigitte Kienzler, die mit zwei Einzelsiegen sowie dem Doppel insgesamt drei Zähler holte.
Ursula Thiele (ein Einzel) und Petra Ohlhauser (ein Einzel) steuerten weitere wichtige Siege bei, womit das Team den verdienten Punktgewinn festigte.

🏆 Nach Senioren und Erwachsenen: Unsere Jugend glänzt bei den Bezirksmeisterschaften!

Die diesjährigen Tischtennis-Jugendbezirksmeisterschaften in Rosenfeld waren ein voller Erfolg für die TG Schwenningen. Bei einem beeindruckenden Teilnehmerfeld von 91 jungen Talenten (davon 44 in der U15) zeigten die Schwenninger Nachwuchsspieler herausragende Leistungen. Alle gemeldeten Spieler schafften den Einzug in die Finalrunden!

Idris Djelidi (U11) erkämpfte sich den 3. Platz im Einzel. Das Ergebnis war denkbar eng: Er besiegte als einziger Spieler den späteren Turniersieger, musste sich aber aufgrund des Satzverhältnisses mit Bronze zufriedengeben.

Erik Schitow glänzte in der Altersklasse U13 und sicherte sich hochverdient den 2. Platz im Einzel. Gemeinsam mit Idris Djelidi erreichte er zudem den 3. Platz im Doppel der U13.

Sebastian Pusca spielte sich in der stark besetzten U15-Konkurrenz bis ins Finale und holte dort die Silbermedaille (2. Platz).

Ein weiteres starkes Doppel-Ergebnis erzielten Sebastian Pusca und Merlin Möckel mit einem 3. Platz in der höchsten Altersklasse U19.

Die Medaillengewinne der TG Schwenningen im Überblick:

Name(n) Altersklasse Disziplin Platzierung
Erik Schitow U13 Einzel 2. Platz (Silber)
Sebastian Pusca U15 Einzel 2. Platz (Silber)
Idris Djelidi U11 Einzel 3. Platz (Bronze)
Idris Djelidi / Erik Schitow U13 Doppel 3. Platz (Bronze)
Sebastian Pusca / Merlin Möckel U19 Doppel 3. Platz (Bronze)

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer zu diesen herausragenden Ergebnissen!

🥇 Amanda Vogt (TG Schwenningen) ist Bezirksmeisterin der Damen A!

Amanda Vogt zeigte bei den Bezirksmeisterschaften am 08.11.2025 in Rosenfeld eine hervorragende Leistung und sicherte sich den Titel.

Die Ergebnisse im Überblick:

  • Halbfinale: Sie gewann klar mit 3:0 gegen ihre Vereinskameradin Nicole Zucchet (11:3, 11:3, 11:4).
  • Finale: Im Endspiel setzte sie sich gegen Lena Frech ebenfalls mit 3:0 durch (11:7, 11:8, 11:6).

Mit zwei überzeugenden 3:0-Siegen ist Amanda Vogt die verdiente Bezirksmeisterin Damen A.

Herzlichen Glückwunsch!

Der gesamte Verein gratuliert Amanda Vogt ganz herzlich zu diesem großartigen Erfolg und dem Gewinn des Bezirksmeister-Titels! Auch Nicole Zucchet gratulieren wir zu ihrer starken Leistung im Halbfinale.

🏆 Damen I bleiben ungeschlagen! 8:4 Sieg gegen TTC Mühringen II

Amanda Vogt, Regina Bähr, Natalie Wehrmann, Daniela Greiner

Am Sonntag hat unsere 1. Damenmannschaft ihre beeindruckende Erfolgsserie fortgesetzt. Mit einem überzeugenden 8:4-Sieg gegen den TTC Mühringen II festigte das Team die Tabellenführung in der Verbandsliga Süd und bleibt weiterhin ungeschlagen!

Der Grundstein wurde bereits in den Doppeln gelegt: Vogt/Wehrmann (D1) und Bähr/Greiner (D2) starteten souverän und sicherten eine frühe 2:0-Führung.

Absoluter Top-Scorer war Natalie Wehrmann, die mit 2 Einzelsiegen (jeweils 3:0) und dem Doppelerfolg ungeschlagen blieb (Gesamtbilanz: 3:0 Spiele).

Mit diesem erkämpften 8:4-Erfolg (Ballverhältnis 395:326) unterstreicht die TGS Schwenningen ihre Ambitionen und blickt optimistisch auf die kommenden Herausforderungen in der Verbandsliga Süd.

Herzlichen Glückwunsch an die gesamte Mannschaft zu diesem tollen Ergebnis!

Spielerinnen-Bilanzen (gewertete Spiele)

Spielerin Einzel-Bilanz Doppel-Bilanz Gesamtbilanz
Vogt, Amanda 1:2 1:0 2:2
Wehrmann, Natalie 2:0 1:0 3:0
Bähr, Regina 2:1 1:0 3:1
Greiner, Daniela 1:1 1:0 2:1

Mahler triumphiert: TG Schwenningen krönt sich zum Bezirksmeister in Rosenfeld

Bezirksmeisterschaften 2025

D. Eckert, M. Hirsch, J. Mahler, C. Seyfried

Große Erfolge für die TG Schwenningen bei den Senioren-Bezirksmeisterschaften in Rosenfeld: Jens Mahler sicherte sich souverän den Titel im Einzel der Senioren 40. Die TG Schwenningen präsentierte sich in bestechender Form und verbuchte zahlreiche Podestplätze in fast allen Konkurrenzen. Mit diesen Ergebnissen verabschiedet sich der Bezirk Oberer Neckar von seinem traditionellen Austragungsort.

Die TG Schwenningen überzeugte durch starke Einzelleistungen und harmonische Doppelpaarungen. Allen voran stand Bezirksmeister Jens Mahler, der im Einzel der Senioren 40 nicht zu schlagen war. Flankiert wurde sein Triumph von Denis Eckert, der sich in derselben Klasse den hervorragenden dritten Platz sicherte.

Die Spieler der TG Schwenningen verbuchten dank zahlreicher Podestplätze einen der erfolgreichsten Auftritte der letzten Jahre:

Konkurrenz Platz Spieler (TG Schwenningen)
Senioren 40 Einzel 1. Platz (Bezirksmeister) Jens Mahler
Senioren 40 Einzel 3. Platz Denis Eckert
Senioren Mixed 2. Platz N. Zucchet / J. Mahler
Senioren 40 Doppel 2. Platz E. Mahler / J. Mahler
Senioren 40 Doppel 3. Platz M. Hirsch / D. Eckert

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer der TG Schwenningen zu diesem großartigen Ergebnis!

Ein besonderer Dank geht an den Ausrichter SV Rosenfeld sowie die Organisatoren Christoph Seyfried (TG Schwenningen) und Kay Merkt (TTC Spaichingen) für die reibungslose Durchführung der Bezirksmeisterschaften.

Die Veranstaltung in Rosenfeld war in diesem Jahr zudem das letzte Mal der Austragungsort für den Bezirk Oberer Neckar, da die Bezirke Oberer Neckar/Schwarzwald und Bodensee im kommenden Jahr zusammengelegt werden.

Herren I entscheiden Spitzenduell für sich

TG Schwenningen – TTC Sulgen 9:6

Zum Spitzenspiel und Derby empfingen Schwenningens Landesklasse-Herren an Allerheiligen den noch ungeschlagenen Lokalrivalen aus Sulgen.

Während TGS-Mannschaftsführer Christian Elsner personell aus dem vollen schöpfen konnte, traten die Gäste mit einem Ersatzspieler an, wodurch sie ihre Doppel teilweise neu formieren mussten.

Den besseren Start erwischten die Schwenninger, die mit gut eingespielten Paarungen alle drei Eingangsdoppel gewinnen konnten. Doch gelang es den Hausherren nicht, den Schwung mit in die ersten drei Einzel zu transportieren. Die Schramberger Vorstädter glichen schnell aus. Erst Frank Schulz gewann wieder auf Seiten der Hausherren. Das hintere Paarkreuz, in Persona von Stefan Reichelt und Christian Elsner, stellte zum Abschluss des ersten Durchgangs wieder einen Drei-Punkte-Abstand zugunsten der Neckarstädter her.

Doch erneut kamen die Gäste in einem umkämpften Spiel zurück und glichen in Folge zum 6:6 aus. Letzten Endes nutzte die TGS aber wiederum ihre Stärke auf den Positionen vier bis sechs, wo analog zum ersten Durchgang  die Einzel gewonnen werden konnten zum 9:6-Entstand. Eine starke untere Hälfte der Aufstellung bildete gemeinsam mit erfolgreichen Doppel den Grundstein für den Sieg.

von links: C. Elsner, S. Reichelt, F. Schulz, D. Schneider, J. Mahler, G. Schneider

Die Schwenninger setzten sich mit nun 6:2 Punkten in einer Spitzengruppe fest, in der drei weitere Teams das gleiche Punktekonto aufweisen.

Herren II überzeugen auswärts

von Christian Müller

TSV Hochmössingen vs. TG Schwenningen 2 3:9

Beim Auswärtsspiel in Hochmössingen sahen die Zuschauer jede Menge knapper Spiele, von denen einige in den Entscheidungssatz gingen. Das 9:3 auf dem Papier fiel somit auch etwas zu deutlich aus.

Besonders überzeugend präsentierte sich auf Schwenninger Seite Harald Kienzler, der beide Einzel klar gewann, selbst der gegnerische Spitzenspieler Martin Fehrenbacher hatte mit 0:3 gegen Kienzler das Nachsehen.

Am Ende des ersten Durchgangs war mitentscheidend, dass dass hintere Paarkreuz enge Duelle nach Haus brachte.

Daniel Risch setzte letzten Endes  in einem unerwartet knappen Spiel den 9:3 Schlusspunkt.

von links: C. Müller, C. Seyfried, M. Riegger, D. Rapp, D. Risch, H. Kienzler

Herren 1 vor Spitzenspiel

Anhand der Papierform erwarten sicherlich einige Beobachter, dass die Herren 1 der TG Schwenningen in der Landesklasse vorne mitspielen würden, zumal in der vergangen Rückrunde kein Spiel verloren wurde.

Doch der Saisonstart verlief holprig. Nach einem 9:6-Arbeitssieg im Lokalduell mit der Zweitvertretung des TSV Nusplingen, folgte eine unerwartet deutliche Auswärtsniederlage beim TSV Gomaringen. Allein durch die Ersatzgestellung (Daniel Schneider fehlte krankheitsbedingt), war das 3:9-Endresultat in seiner Höhe nicht zu erklären.

Zumindest erfolgte auf die eher schwache Leistung vor Wochenfrist ein kleines Ausrufezeichen. Wiederum in fremder Halle, konnte das Team von Mannschaftsführer Christian Elsner gegen ersatzgeschwächte, aber dennoch nicht zu unterschätzende, Ergenzinger mit 9:2 gewinnen.

So sehen Sieger aus: Erfolgreiche TGS-ler nach dem Sieg gegen Ergenzingen II.

Am kommenden Samstag empfangen die Schwenninger den noch ungeschlagenen TTC Sulgen zum Derby. Spätestens hier wird sich zeigen, wohin die Reise geht.

2. Spieltag – 2. Sieg

1. Damenmannschaft der TG Schwenningen überzeugt beim Sieg in Illertissen

Einen langen Anfahrtsweg mussten die 1. Damen in der Verbandsliga Baden-Württemberg in Kauf nehmen. Belohnt wurden sie mit einem 8:5 Sieg über den TSV Illertissen.
Eine geschlossene Mannschaftsleistung gab den Ausschlag für diesen Auswärtssieg. Regina Bähr, Daniela Greiner, Amanda Vogt und Natalie Wehrmann waren am Erfolg beteiligt. Somit ist man momentan Tabellenführer in der Verbandsliga Baden-Württemberg.
Am kommenden Sonntag empfängt man in der heimischen Bürkturnhalle die Spielerinnen von der Spvgg Weil der Stadt.

Dagegen musste die 1. Herrenmannschaft in der Landesklasse eine hohe und empfindliche Niederlage einstecken. Gegen den TSV Gomaringen verlor man bei Auswärtsspiel klar und recht unerwartet mit 9:3. Nur das Doppel Frank Schulz/Jens Mahler sowie Frank Schulz und Christian Elsner in den Einzeln konnten überzeugen.

Manfred Hirsch