Seit inzwischen einigen Jahrzehnten ist die Tischtennisabteilung der TG Schwenningen beim jährlichen Schwarzenbachcup des ASC Auer/Ora in Südtirol (Italien) vertreten. Zu diesem internationalen Turnier reisen alljährlich am Pfingstwochenende Mannschaften verschiedenster Spielklassen aus ganz Deutschland,
Österreich, der Schweiz und Italien an. So war auch in diesem Jahr wieder eine Delegation der TG
Schwenningen vertreten.
Mit insgesamt neun Spielerinnen und Spielern trat man in einer Herren- und zwei Damenmannschaften an. Die Herren meldeten mit einer gemischten Mannschaft aus Spielern der Klassen Kreisliga A bis Landesklasse in der Spielklasse Herren B, in welcher man sich erwartungsgemäß einer großen Herausforderung gegenüber sah. Namentlich gingen hier Gunter Schneider, Christian Elsner, Roman Döring und Ralf Rapp an den grünen Tisch. Mit nur einem Sieg aus drei Spielen, welcher aufgrund der Spielstärke der Gegner allerdings einer Sensation nahe kam, schied man unglücklich bereits in der Gruppe aus. Dafür blieb mehr Zeit, das schöne Wetter am Pool sowie den geselligen Teil der Veranstaltung zu genießen.
Die beiden Damenmannschaften traten in den Klassen Damen A mit Amanda Vogt und Natalie Wehrmann und Damen B mit Nicole Zucchet, Rukmini Raj und Birgit Schneider an. Natalie konnte in den letzten Jahren noch in der Damen B-Klasse spielen, in welcher sie zuletzt kaum ein Spiel abgegeben hat. Dennoch war das diesjährige Feld der Kategorie Damen A eine ganz andere Hausnummer. So sah man sich unter anderem mit den späteren Turniersiegerinnen aus Birkland mehreren Oberligamannschaften gegenüber. Diese Voraussetzungen bedeuteten, dass jeder Sieg in der Gruppe aus sieben Mannschaften, in welcher im Modus Jeder gegen Jeden gespielt wurde, eine mittlere Sensation bedeutet hätte. Leider hat es trotz einer ausgeglichenen Doppelbilanz und zwei gewonnenen Einzeln von Amanda nicht für einen Sieg als Mannschaft gereicht.
Die erfolgreichste Mannschaft in diesem Jahr bildete die zweite Damenmannschaft, welche das Halbfinale der Trostrunde Damen B erreichte. Mit den späteren Turniersiegerinnen aus Dösingen und -zweitplatzierten aus Herbrechtingen hatte man zwar die deutlich schwerere Gruppe, doch in der Trostrunde zeigten die Mädels, dass auch sie ihre sportliche Daseinsberechtigung hatten. Mit einer knappen 3:2 Niederlage gegen den SV Deuchelried 2 verpassten sie denkbar knapp das Finale der Trostrunde.
Insgesamt blieb der sportliche Erfolg in diesem Jahr leider aus, was dem Spaßfaktor, insbesondere aufgrund des perfekten Wetters, keinen Abbruch tat. Und so ist jetzt schon sicher, dass man sich auch im nächsten Jahr wieder auf die Reise nach Italien begeben wird.