Beate Bea lebt für den Tischtennissport – als Spielerin der zweiten Damenmannschaft der TG Schwenningen, als engagierte Jugendtrainerin und als erfolgreiche Teilnehmerin bei internationalen Wettbewerben für Transplantierte. Seit fast zwei Jahrzehnten lebt sie mit einer Spenderniere. Trotzdem erreicht sie sportliche Höchstleistungen.
Bei den World Transplant Games 2025 in Dresden, bei denen 2.500 Athletinnen und Athleten aus 60 Ländern in 17 Sportarten teilnahmen, feierte Beate Bea erneut große Erfolge: Im Damen-Doppel(Altersklasse 30–49 Jahre) gewann sie zusammen mit Partnerin Sarah Kornau den Weltmeistertitel. Zusätzlich überzeugte sie im Einzel der Altersklasse 60–69 Jahre mit einer Silbermedaille. Damit bestätigte die Spielerin der TG Schwenningen ihre internationale Spitzenklasse im Duell mit Gegnerinnen aus der ganzen Welt.
Schon seit 2008 gehört die TGS-lerin bei Europa- und Weltmeisterschaften zu den Medaillengewinnerinnen. Mit ihren Erfolgen setzt sie nicht nur sportliche Maßstäbe, sondern ist auch ein Vorbild für die Bedeutung von Organspende im Sport.