Rückblick auf die Spielrunde 2024/2025

Erfolgreiches Pokalteam der Damen
v.l. Amanda Vogt, Betreuer Andreas Strobel, Jinny Bähr, Daniela Greiner

Auch wenn man keinen Meistertitel feiern konnte, so verlief die abgelaufene Saison für die
12 Mannschaften der TG Schwenningen doch recht erfolgreich. Allen voran die 1.
Damenmannschaft in der Verbandsliga Süd. Hinter Mühringen und Betzingen belegte man
mit 20:8 Punkten einen beachtlichen 3. Platz. An diesem Erfolg waren die Spielerinnen
Regina Bähr, Daniela Greiner, Natalie Wehrmann und Amanda Vogt beteiligt. Erfolgreich war
auch das Pokalteam der TGS Damen. Beim Regionspokal in Calmbach schlug man die Damen
des VFL Dettenhausen mit 4:1 und war somit am 13.4.25 bei den Baden-Württembergischen
Pokalmeisterschaften in Ottenau bei den Damen A startberechtigt. Hier unterlagen die
Damen ihren Gegnerinnen vom TTSF Hohberg und den späteren Siegerinnen vom SV
Deuchelried jeweils mi 1.4. , trotzdem ist der beachtliche 3. Platz ein großer Erfolg für die
Spielerinnen R.Bähr, D.Greiner und N.Wehrmann . Die 2. Damenmannschaft in der
Landesliga belegte einen 5. Platz. Leider konnte die Mannschaft nicht immer in kompletter
Aufstellung antreten, daher ist dieser Platz im gesicherten Mittelfeld der Liga ebenfalls als
Erfolg zu werten. Die Spielerinnen Ursula Thiele, Brigitte Kienzler, Beate Bea und Petra
Ohlhauser hatten die meisten Einsätze und trugen somit zu dieser Platzierung bei. Die
Baden-Württembergischen Titelkämpfe der Seniorinnen Teams fanden am 27.4.25 in
Reutlingen statt. Die Ü40 Damen der TG Schwenningen belegten einen tollen 2. Platz hinter
der Spvgg Gröningen-Satteldorf, aber noch vor den Damen des TTV Weinheim-West. Somit
kann man sich noch Hoffnungen machen auf die Teilnahme an den deutschen
Mannschaftsmeisterschaften am 17./18.5.25 in Ahrensburg ( Schleswig Holstein).
Spielerinnen und Betreuer siehe angefügtes Bild von links nach rechts: A.Vogt, Betreuer
A.Strobel, R.Bähr, D.Greiner. Die 1. Herrenmannschaft belegte nach einer doch
enttäuschenden Vorrunde noch einen 4. Platz in der Landesklasse Gruppe 5. Man blieb in
der Rückrunde bei 5 Siegen und 3 Unentschieden ungeschlagen und erspielten sich dabei
beachtliche Ergebnisse gegen die vorderplatzierten Mannschaften. Mannschaftsführer
Christian Elsner hatte mit 10:2 Siegen die beste Einzelbilanz, mit Doppelpartner und
Neuzugang Stefan Reichelt blieb man während der ganzen Rückrunde mit 6:0 gar
ungeschlagen. Leider muss die 2. Herrenmannschaft nach dem letztjährigen Aufstieg aus der
Landesklasse wieder absteigen, zum Teil waren die gegnerischen Mannschaften zu stark
oder man verlor gerade in der Schlussphase der Runde doch manche Spiele recht knapp und
unglücklich. So müssen die Spieler F.Schulz, J.Mahler, M.Riegger, C.Müller, I.Kamleitner und
D.Rapp den Gang in die Bezirksliga antreten. Mit Ingo Kamleitner steht bereits auch schon
ein Abgang fest. Aus beruflichen Gründen kehrt er zu seinem Stammverein Spvgg Weil der
Stadt zurück. Die restlichen Mannschaften der TG Schwenningen hatten auf der
Bezirksebene weder mit Meisterschaft noch mit Abstieg was zu tun und landeten in
gesicherten Mittelplätzen in den entsprechenden Ligen.

Schreibe einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.