Landesklasse Herren, 05. und 12.04.25
TGS – Sulgen 9:6
Nusplingen II – TGS 8:8
Zum Ende der Saison standen für die Herren der TGS zwei Lokalderbys an. Zunächst waren die Tabellennachbarn des TTC Sulgen zu Gast.
Die Auswärtsmannschaft befand sich an diesem Tage lange vor den Hausherren in der Bürkturnhalle und hatte bereits das Spiel gegen die zweite Mannschaft der TGS (9:6 für Sulgen) in den Knochen, war andererseits aber mittlerweile mit den Spielbedingungen vertraut.
Einmal mehr starteten die Schwenninger mit 2:1 aus den Eingangsdoppeln, wobei überraschenderweise anstelle des heimischen Spitzendoppels Harald Kienzler und Daniel Risch in die Bresche sprangen, in dem sie die hoch eingeschätzte Sulgener Paarung Iurchenko/Reswich, D. im fünften Satz besiegten. Trotz kleinerer Unsicherheiten gewannen zudem Reichelt/Elsner insgesamt souverän.
Vorne machten Gunter und Daniel Schneider ihre Doppel-Niederlage wett und holten beide Einzel, wobei Daniel Schneider gegen Iurchenko (3:2) wohl seine beste Saisonleistung zeigte. Nach dem zwischenzeitlichen 4:1 ging im Verlauf zunächst nicht mehr viel: Alle folgenden fünf Einzel gingen, teilweise überraschend, an die Gäste.
Erst Daniel Schneider konnte wieder gegen Daniel Reswich gewinnen (3:2). In einem weiter umkämpften Spiel behielten Harald Kienzler, Stefan Reichelt (nach 0:2-Rückstand), Daniel Risch und Christian Elsner im fünften Satz die Nerven und sorgten für die Wende und den 9:6-Sieg.
Zum Duell bei der abstiegsbedrohten zweiten Mannschaft des TSV Nusplingen musste Mannschaftskapitän leider sich selbst krankheitsbedingt ersetzen. Sein Vertreter Jens Mahler zeigte allerdings die gesamte Rückrunde über im vorderen Paarkreuz der zweiten Mannschaft mehr als gute Leistungen, sodass das Team spielerisch nicht geschwächt sein sollte.
Die Baratäler waren im Anbetracht der Tabellensituation dazu angehalten zu punkten, gleichzeitig wollten die Schwenninger Gäste ihrer ebenfalls abstiegsgefährdeten zweiten Mannschaft mit einem Auswärtserfolg Schützenhilfe leisten.
Die Neckarstädter erwischten den besseren Start und gingen mit zwei ungefährdeten Doppelerfolgen des Schneider-Doppels und von Reichelt/Mahler mit 2:1 in Führung. Doch die Hausherren zeigten sich kämpferisch und bestätigten ihre zuletzt gute Form. Im ersten Durchgang konnten auf Schwenninger Seite nur Gunter Schneider und Jens Mahler siegreich die Tische verlassen zum Zwischenstand von 5:4 für Nusplingen.
Gunter Schneider sorgte zumindest für einen Zähler vorne, der Punkteabstand blieb aber bestehen. Erst das mittlere Paarkreuz mit Harald Kienzler und Stefan Reichelt (im fünften Satz) punktete doppelt. Die Gastgeber glichen jedoch bereits im nächsten Einzel wieder aus und Jens Mahler lag gegen Hauser bereits mit 0:2 zurück. Dank großen Kampfes und einer taktischen Umstellung fand Mahler wieder zurück ins Spiel und drehte das Duell zu seinen Gunsten. Im Schlussdoppel dominierten allerdings die Nusplinger nach verlorenem ersten Satz und sorgten für das gerechte Unentschieden.
Damit blieben die TGS-ler die gesamte Rückrunde ungeschlagen, bei fünf Siegen und drei Unentschieden.
Die zweite Mannschaft kämpfte am Tag darauf aufopferungsvoll gegen den Tabellenzweiten aus Grosselfingen und wurde beim 7:9 nicht belohnt. Zusätzlich zu zwei gewonnen Doppeln, waren Jens Mahler und Markus Riegger sehr gut aufgelegt und holten je zwei Zähler, den weiteren Punkt steuerte Ingo Kamleitner für Schwenningen bei.